ADRIAN LEHMANN
MARATHONLÄUFER
PROJEKT
„Bei perfekten Bedingungen lief ich am Berlin Marathon 2015 eine Zeit von 2:15:08, womit ich mich der Olympia-Limite von 2:14:00 deutlich annäherte. Zu einem der letztmöglichen Qualifikationsrennen anlässlich des Zürich Marathons trat ich in der Form meines Lebens an. Leider kehrte genau an diesem Tag nochmals der Winter zurück. Ich kämpfte gegen den Schneeregen, viel Wind, die eiskalten Temperaturen und verpasste die Limite für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro deutlich.
Vier Jahre später wurden die Olympischen Spiele in Tokio aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Da ich in den vergangenen vier Jahren von diversen Verletzungen geplagt wurde, kam mir diese Verschiebung nicht unge-legen. Erschwerend kam jedoch hinzu, dass die Olympia-Limite in der Zwischenzeit auf 2:11:30 gesenkt wurde. Anfangs April 2021 fand auf dem Flughafengelände in Belp ein kleines Elite-Rennen auf einer 4.4 km langen Runde statt. Ich setzte alles daran, um die einzig verbleibende Chance zu nutzen. Bis Kilometer 33 war ich auf Olympia-Kurs. Als der letzte Pacemaker ausstieg und ich sechs von den verbleibenden neun Kilometern alleine im Gegenwind absolvieren musste, verlor ich an Tempo. Mit einer Zeit von 2:12:34 gewann ich das Rennen, verbesserte meine Bestzeit um zweieinhalb Minuten und realisierte die fünftbeste Zeit eines Schweizer Marathonläufers. Die Olympia-Limite verpasste ich jedoch um 64 Sekunden.
Tief in mir ist der Traum von der Teilnahme an Olympischen Spielen verwurzelt. Die nächste Aus-tragung findet 2024 in Paris statt. Um dann an der Startlinie zu stehen, werde ich die nächsten Jahre als Vollprofi trainieren.“
Adrian Lehmann

GEFORDERTE LIMIT FÜR TOKIO
2:11:30
PERSÖNLICHE BESTZEIT
2:12:34
NÄCHSTES GROSSES ZIEL:
TRAININGSSTRECKE "WALDGEISTER" IM HEILIGBÜEL
PROFIL
GEBURTSTAG
GRÖSSE
GEWICHT
WOHNORT
BERUF
HOBBY
VEREIN
COACH
MENTOREN
6. DEZEMBER 1989
173 CM
62 KG
LANGENTHAL & SPIEGEL BEI BERN
PROFILÄUFER
BASKETBALL, GOLF, KLETTERN & WANDERN
LV LANGENTHAL
UELI LEHMANN
SAMUEL GEISSBÜHLER & VIKTOR RÖTHLIN

GERANNTE KILOMETER
Polysportiv wuchs ich in einer sportaffinen Familie auf. Mit 14 Jahren löste ich bei der LV Langenthal meine erste Wettkampflizenz und trainierte mit meinen besten Freunden unter der Leitung von Samuel Geissbühler. Es stellte sich bald heraus, dass mein Talent auf den langen Strecken liegt. Denn nur dort konnte ich mit meinen Vereinskollegen mithalten.
Einen ersten Achtungserfolg feierte ich 2007, als ich überraschend Nachwuchs-Schweizermeister über 10km auf der Strasse wurde. In den darauffolgenden Jahren konnte ich weitere Meistertitel in der Kategorie U20 und U23 über 10km, im Halbmarathon und im Crosslauf gewinnen. Der Weg zum Marathon war für mich damit geebnet. Am Berlin Marathon unterbot ich 2013 gleich im ersten Anlauf den für die Europameisterschaften geforderten Wert von 2:24:00 um mehr als fünf Minuten. In den folgenden Jahren gewann ich mit dem Schweizer Team gleich zwei-
mal Edelmetall an Europameisterschaften. An der Heim-EM 2014 führte uns Viktor Röthlin bei seinem letzten Marathon zu Team-Bronze. Zwei Jahre später gelang uns in Amsterdam der grosse Coup. Über die Halbmarathondistanz gewannen wir den Team-Europameistertitel. Zuoberst auf dem Podest zu stehen und die National-hymne zu hören, war ein unvergessliches Erlebnis und Motivation für weitere Höhenflüge. Dieser Motivationsschub wurde mir jedoch zum Verhängnis, da ich fortan noch mehr und noch härter zu trainieren begann. Daraus resultierten mehrere Stressfrakturen und eine lange Durststrecke.
Nach zahlreichen medizinischen Untersuchungen und Anpassungen in der Trainingsmethodik fand ich 2019 meine Balance wieder. Mit einem akribisch geplanten Aufbau kämpfte ich mich zurück. Im April 2021 lief ich meine neue Marathon-Bestzeit und lancierte damit meine Karriere aufs Neue.
Polysportiv wuchs ich in einer sportaffinen Familie auf. Mit 14 Jahren löste ich bei der LV Langenthal meine erste Wettkampflizenz und trainierte mit meinen besten Freunden unter der Leitung von Samuel Geissbühler. Es stellte sich bald heraus, dass mein Talent auf den langen Strecken liegt. Denn nur dort konnte ich mit meinen Vereinskollegen mithalten.
Einen ersten Achtungserfolg feierte ich 2007, als ich überraschend Nachwuchs-Schweizermeister über 10km auf der Strasse wurde. In den darauffolgenden Jahren konnte ich weitere Meistertitel in der Kategorie U20 und U23 über 10km, im Halbmarathon und im Crosslauf gewinnen. Der Weg zum Marathon war für mich damit geebnet. Am Berlin Marathon unterbot ich 2013 gleich im ersten Anlauf den für die Europameisterschaften geforderten Wert von 2:24:00 um mehr als fünf Minuten. In den folgenden Jahren gewann ich mit dem Schweizer Team gleich zweimal Edelmetall an Europameisterschaften. An der Heim-EM 2014 führte uns Viktor Röthlin bei seinem letzten Marathon zu Team-Bronze. Zwei Jahre später gelang uns in Amsterdam der grosse Coup. Über die Halbmarathondistanz gewannen wir den Team-Europameistertitel. Zuoberst auf dem Podest zu stehen und die Nationalhymne zu hören, war ein unvergessliches Erlebnis und Motivation für weitere Höhenflüge. Dieser Motivationsschub wurde mir jedoch zum Verhängnis, da ich fortan noch mehr und noch härter zu trainieren begann. Daraus resultierten mehrere Stressfrakturen und eine lange Durststrecke.
Nach zahlreichen medizinischen Untersuchungen und Anpassungen in der Trainingsmethodik fand ich 2019 meine Balance wieder. Mit einem akribisch geplanten Aufbau kämpfte ich mich zurück. Im April 2021 lief ich meine neue Marathon-Bestzeit und lancierte damit meine Karriere aufs Neue.







GRÖSSTE ERFOLGE
2 X GOLD
5. RANG
GOLD
16. RANG
4. RANG
GOLD
GOLD
26. RANG
2 X GOLD
4. RANG
28. RANG
BRONZE
GOLD
GOLD
GOLD
2 X GOLD
SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN HALBMARATHON
THE GREAT 10K BERLIN
BELP MARATHON
BERLIN MARATHON
GP BERN 10 MEILEN
SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN 10KM STRASSE
EUROPAMEISTERSCHAFTEN TEAM-HALBMARATHON
EUROPAMEISTERSCHAFTEN HALBMARATHON
SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN 10’000M BAHN
ZÜRICH MARATHON
EUROPAMEISTERSCHAFTEN 10KM CROSS
EUROPAMEISTERSCHAFTEN TEAM-MARATHON
U23 SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN 3KM CROSS
U23 SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN HALBMARATHON
U23 SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN 10KM STRASSE
2014, 2021
2021
2021
2017
2017
2017
2016
2016
2015, 2016
2016
2014
2014
2011
2011
2009
2007, 2008
ENTWICKLUNG DER SAISON-BESTZEITEN
JAHR
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
800M
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
2:01.16
–
–
1:57.39
1:57.62
2:05.43
2:10
2:19
1500M
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
3:56.41
3:57.05
3:58.00
3:58.75
4:09.01
4:18
4:35
4:44
3000M
–
–
–
8:39.17
–
8:24.60
8:29.24
8:21.31
–
8:16.93
8:36.4
8:27.57
8:42.12
8:35.75
8:59.41
9:19
9:31.91
10:13
5000M
–
–
–
–
–
–
–
14:07.09
–
14:05.11
14:18.39
14:29.71
14:45.45
15:05.75
15:31
16:15
17:01
–
10’000M
–
29:20 ROAD
30:53 ROAD
–
–
30:03.73
29:37.86
30:24.58
30:42 ROAD
30:03.49
30:05.0 ROAD
30:41.3 ROAD
31:58 ROAD
33:01 ROAD
31:36 ROAD
32:46 ROAD
35:58 ROAD
–
HALBMARATHON
1:03:46
1:05:35
1:05:41
1:08:05
1:05:31
1:06:22
1:04:29
1:05:17
1:06:53
1:06:09
1:07:38
–
1:15:25
1:13:34
–
–
–
–
MARATHON
–
2:12:34
–
2:16:10
–
2:15:12
2:19:17
2:15:08
2:26:37
2:18:53
–
–
–
–
–
–
–
–
TRAININGSSTRECKE "SÄNGELI" IM BAMMERTSWALD
Klicke auf ein Bild oder einen Titel in der Timeline, um zur dazugehörigen Blogstory zu gelangen. Viel Spass beim Lesen!
1. Nicolaï Saké (BEL)
2. Adrian Lehmann
3. Lorenz Baum (GER)
4. T-Roy Brown (USA)
5. Armin Flückiger
1:04:56
1:05:35
1:06:34
1:09:06
1:09:26
1. Adrian Lehmann
2. Simon Tesfay (ERI)
3. Nicolaï Saké (BEL)
4. Vincent Castermans (BEL)
5. Gerron Edward Stewart (CZE)
2:12:34
2:16:30
2:17:06
2:26:27
2:30:05
1. Dominic Lokiinyomo Lobalu (SSD)
2. Kidane Solomon (ERI)
3. Andrea Salvisberg
4. Morgan Le Guen
9. Adrian Lehmann
1:03:52
1:04:04
1:04:44
1:04:51
1:05:41
1. Tadesse Abraham
2. Eric Rüttimann
3. Bernard Matheka (KEN)
4. Matthias Kyburz
5. Adrian Lehmann
14:59.2
15:03.4
15:07.9
15:15.9
15:27.7
1. Kenenisa Bekele (ETH)
2. Birhanu Legese (ETH)
3. Sisay Lemma (ETH)
4. Jonathan Korir (KEN)
50. Adrian Lehmann
2:01:41
2:02:48
2:03:36
2:06:45
2:16:10
1. Tadesse Abraham
2. Marcel Berni
3. Adrian Lehmann
4. Florian Lussy
5. Samuel Morf
40:49.6
44:15.0
44:55.3
45:12.9
46:21.6
1. Saul Anonio Padua (COL)
2. Rémi Bonnet
3. Robbie Simpson (GBR)
4. Jonathan Schmid
12. Adrian Lehmann
58:46.7
59:46.4
1:00:43.1
1:00:50.8
1:04:25.6
1. Guye Adola (ETH)
2. Bethwel Yegon (KEN)
3. Kenenisa Bekele (ETH)
4. Tadu Abate (ETH)
20. Adrian Lehmann
2:05:45
2:06:14
2:06:47
2:08:24
2:18:50
1. Bernard Musau Wambua (KEN)
2. Isaac Kipkemboi Too (KEN)
3. Nicolaï Saké (BEL)
4. Godadaw Belachew (ISR)
5. Adrian Lehmann
28:35
28:41
29:07
29:14
29:20
1. Dominic Lokinyomo Lobalu (SSD)
2. Max Studer
3. Tadesse Abraham
4. Dominik Rolli
DISQ. Adrian Lehmann
28:32.7
28:51.8
29:06.3
29:17.6
30:10
1. Adrian Lehmann
2. Chrigu Schneeberger
3. David Busslinger
4. Dario Muffler
5. Hansjörg Hegg
30:29
35:42
39:21
40:19
40:32
1. Tadesse Abraham
2. Dominic Lokiinyomo Lobalu (SSD)
3. Ahmed Eljaddar (MAR)
4. Jannik Schaufler (GER)
13. Adrian Lehmann
28:30
28:38
29:17
29:47
30:53
1. Victor Chumo (KEN)
2. Stephen Kissa (UGA)
3. Moses Koech (KEN)
4. Osman Abrar (ERI)
Adrian Lehmann
59:58
1:00:00
1:00:00
1:00:06
DNF
1. Ahmed Eljaddar (MAR)
2. Adrian Lehmann
3. Tefera Mekonen (ETH)
4. Martin Zürcher
5. Luca Völkle
22:16.0
22:35.6
23:41.5
23:48.6
23:54.1
1. Adrian Lehmann
2. Tefera Mekonen (ETH)
3. Andreas Kempf
4. Ueli Werren
5. Florian Howald
34:54
35:17
36:40
37:28
37:30
1. Evans Cheruiyot (KEN)
2. Maru Teferi (ISR)
3. Oliver Irabaruta (BDI)
4. Roman Fosti (EST)
10. Adrian Lehmann
1:00:29
1:00:52
1:02:12
1:04:53
1:08:05
1. Adrian Lehmann
2. David Fischer
3. Charlie Hofmann
4. Jan Rüttimann
5. Nicola Gilg
8:39.17
8:59.43
9:03.00
9:05.63
9:08.43
TRAININGSSTRECKE "OBERI EY" BEI BLEIENBACH
TEAM
Im Wettkampf sind Einzelsportler zwar auf sich alleine gestellt, dennoch hängt das Resultat am Tag X von ganz vielen Einzelpersonen ab. Der Coach beispielsweise überlegt sich Woche für Woche welche Trainingseinheiten nötig sind, um weitere Fortschritte erzielen zu können. Masseure und Physiotherapeuten helfen, den Körper gesund, geschmeidig und leistungsfähig zu halten. Trainingspartner ermög-
lichen es, wettkampfähnliche Situation zu simulieren und sorgen für die nötige Abwechslung im Trainingsalltag. Und zu guter Letzt sind es Familie und Freunde, welche für den nötigen Ausgleich sorgen und oft Kleinigkeiten mithelfen, die schlussendlich entscheidend sind.
Danke an euch alle!
Im Wettkampf sind Einzelsportler zwar auf sich alleine gestellt, dennoch hängt das Resultat am Tag X von ganz vielen Einzelpersonen ab. Der Coach beispielsweise überlegt sich Woche für Woche welche Trainingseinheiten nötig sind, um weitere Fortschritte erzielen zu können. Masseure und Physiotherapeuten helfen, den Körper gesund, geschmeidig und leistungsfähig zu halten. Trainingspartner ermöglichen es, wettkampfähnliche Situation zu simulieren und sorgen für die nötige Abwechslung im Trainingsalltag. Und zu guter Letzt sind es Familie und Freunde, welche für den nötigen Ausgleich sorgen und oft Kleinigkeiten mithelfen, die schlussendlich entscheidend sind.

MICHI RÜEGG
Nationaltrainer LANGSTRECKEN

EVA JENNY
PERSONAL TRAINING
& MASSAGE

UELI LEHMANN
COACH

LUIGI NONELLA
TRAININGSLAGER BETREUUNG

HARALD KRÜGER
Physiotherapeut

CHRISTOF MANNHART
Ernährungs-wissenschaft

GERMAN CLÉNIN
SPORTARZT

ANDREA BINGGELI
Sportpsychologie

MONIKA GFELLER
MASSAGE

CHRIGI GMÜR
WG-MITBEWOHNER & TRAININGSPARTNER

ANDREAS KEMPF
TRAININGSPARTNER

MARCEL BERNI
WG-MITBEWOHNER & TRAININGSPARTNER
TRAININGSSTRECKE "WALDGEISTER" IM HEILIGBÜEL
SPONSOREN
Seit November 2018 trainiere und lebe ich als Profiläufer. Dieses einmalige Privileg verdanke ich meinen Sponsoren und Gönnern. Sie ermöglichen es mir, zweimal täglich zu trainieren und schenken mir durch die finanzielle Entlastung Zeit, um mich zwischen den Einheiten optimal erholen zu können. Da ich keinem Management angeschlossen bin, erledige ich all meine Aufgaben neben und rund um den Sport selbständig. Mit einer beruflichen Zusatzbelastung würde mir die Zeit fehlen, um das Training, die Regeneration und mein Management auf hohem Niveau zu bewältigen. Seit meiner Verletzungsphase weiss ich mein Sponsoren-
Team noch viel stärker zu schätzen. Der grosse Rückhalt in dieser schwierigen Zeit hat mir entscheidend geholfen, den Glauben nicht zu verlieren und weiterhin alles für meinen Traum zu geben.
Finanziell komme ich gerade so durch. Zwei drei weitere Sponsoren würden in diesem Bereich für etwas Entlastung sorgen. Solltest du mir einen Tipp haben oder sogar selbst als Sponsor interessiert sein, dann trete bitte in Kontakt mit mir. Bei einem unverbindlichen Gespräch können wir mögliche Leistungen und Gegenleistungen besprechen.
Seit November 2018 trainiere und lebe ich als Profiläufer. Dieses einmalige Privileg verdanke ich meinen Sponsoren und Gönnern. Sie ermöglichen es mir, zweimal täglich zu trainieren und schenken mir durch die finanzielle Entlastung Zeit, um mich zwischen den Einheiten optimal erholen zu können. Da ich keinem Management angeschlossen bin, erledige ich all meine Aufgaben neben und rund um den Sport selbständig. Mit einer beruflichen Zusatzbelastung würde mir die Zeit fehlen, um das Training, die Regeneration und mein Management auf hohem Niveau zu bewältigen. Seit meiner Verletzungsphase weiss ich mein Sponsoren-Team noch viel stärker zu schätzen. Der grosse Rückhalt in dieser schwierigen Zeit hat mir entscheidend geholfen, den Glauben nicht zu verlieren und weiterhin alles für meinen Traum zu geben.
Finanziell komme ich gerade so durch. Zwei drei weitere Sponsoren würden in diesem Bereich für etwas Entlastung sorgen. Solltest du mir einen Tipp haben oder sogar selbst als Sponsor interessiert sein, dann trete bitte in Kontakt mit mir. Bei einem unverbindlichen Gespräch können wir mögliche Leistungen und Gegenleistungen besprechen.
HAUPTSPONSOREN

Als Familienunternehmen sorgt die Bernhard Polybau AG seit 1853 für dichte Dächer und schützende Fassaden. Heute gehört sie in der Region Mittelland – Oberaargau zu den führenden Gesamtdienstleistern für Gebäudehüllen und bietet Bauherren, Architekten und Planern von der systematischen Planung bis zur Ausführung ein vernetztes, qualitativ und energetisch optimal funktionierendes System über die gesamte Gebäudehülle.

Mit über 85 Fachgeschäften ist OCHSNER SPORT der grösste Sportartikelhändler der Schweiz und steht für ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bei hoher Servicequalität. Die OCHSNER SPORT Welt besteht aus weit mehr als einem breiten Sortiment: Den Kunden werden verschiedenste Serviceleistungen, Sportreisen in der Schweiz und Europa, kostenlose Running-Workshops und vieles mehr geboten.

LIFEFORCE steht für hochwertige, von Profis in der Schweiz entwickelte Produkte. Speziell der Sonnenschutz von SENSOLAR mit seiner nicht klebenden und fettenden Lösung ist ideal für mein tägliches Training. Dank ZeroBite laufe ich bedenkenlos durch Wälder, entlang von Flüssen und über Felder. Selbst in Kenia vertraue ich diesem Insektenschutzmittel. Die Magnesium Produkte zur äusseren Anwendung, sei es der Spray oder das Bad, helfen mir bei der Regeneration.
FANCLUB
Inspiriert von Viktor Röthlins Fanclub entwickelten meine Cousins anlässlich der Europameisterschaften in Zürich die Idee, einen Fanclub für mich zu gründen. Kurze Zeit später setzten sie ihre Pläne in die Tat um und gründeten dafür einen Verein. Bis heute führen sie diesen mit viel Herzblut. Die Mitgliederbeiträge kommen vollumfänglich mir zugute, wobei der Fanclub mit 100 Mitgliedern eine grosse finanzielle Stütze ist.
Ein eingeschworener Kern dieser Gruppe reist mit mir sogar regelmässig an Wett-
kämpfe und fiebert dort vor Ort mit. Die emotionale Unterstützung am Strassenrand verhalf mir schon oft durch schwierige Rennsituation und gab mir zusätzliche Energie.
Um Mitglied zu werden, besuchst du am besten die Fanclub-Homepage oder sendest deine Kontaktdaten an die Mailadresse info(at)fanclub-adrianlehmann.ch. Boffi wird sich danach bald bei dir melden.
Mehr erfährst du, wenn du auf das Logo klickst.
Inspiriert von Viktor Röthlins Fanclub entwickelten meine Cousins anlässlich der Europameisterschaften in Zürich die Idee, einen Fanclub für mich zu gründen. Kurze Zeit später setzten sie ihre Pläne in die Tat um und gründeten dafür einen Verein. Bis heute führen sie diesen mit viel Herzblut. Die Mitgliederbeiträge kommen vollumfänglich mir zugute, wobei der Fanclub mit 100 Mitgliedern eine grosse finanzielle Stütze ist.
Ein eingeschworener Kern dieser Gruppe reist mit mir sogar regelmässig an Wettkämpfe und fiebert dort vor Ort mit. Die emotionale Unterstützung am Strassenrand verhalf mir schon oft durch schwierige Rennsituation und gab mir zusätzliche Energie.
Um Mitglied zu werden, besuchst du am besten die Fanclub-Homepage oder sendest deine Kontaktdaten an die Mailadresse info(at)fanclub-adrianlehmann.ch. Boffi wird sich danach bald bei dir melden.
Mehr erfährst du, wenn du auf das Logo klickst.
MITGLIEDSCHAFT
EINZELPERSON ERWACHSENE
EINZELPERSON KIND BIS 16 JAHRE
STUDENTEN, LERNENDE
FAMILIEN
STREETSIDE-MEMBER
RUNNING-MEMBER
30.- JAHRESBEITRAG
10.- JAHRESBEITRAG
20.- JAHRESBEITRAG
50.- JAHRESBEITRAG
100.- JAHRESBEITRAG
200.- JAHRESBEITRAG
MITGLIED WERDEN
„Sende uns einfach deine Kontaktdaten und die gewünschte Mitgliedschaft an die unten aufgeführte Mail-Adresse.“
TRAININGSSTRECKE "SÄNGELI" IM BAMMERTSWALD
ANGEBOTE
In all den Jahren als ambitionierter Läufer erlebte ich viele Trends in der Trainingslehre, beim Sportmaterial und in der Ernährungswissenschaft am eigenen Leib mit. Dadurch sammelte ich in sämtlichen Bereichen viele wertvolle Erfahrungen. Mein sportartenspezifisches Wissen gebe ich gerne in unterschiedlicher Form weiter:
In all den Jahren als ambitionierter Läufer erlebte ich viele Trends in der Trainingslehre, beim Sportmaterial und in der Ernährungswissenschaft am eigenen Leib mit. Dadurch sammelte ich in sämtlichen Bereichen viele wertvolle Erfahrungen. Mein sportartenspezifisches Wissen gebe ich gerne in unterschiedlicher Form weiter:
SPORTREISEN
Gemeinsam mit meinen Partnern Kuoni Sports und Ochsner Sport Travel darf ich diverse Sportreisen anbieten. Als Running-Coach begleite ich beispielsweise eine Multisportwoche in die Toskana oder organisiere mit meiner Schwester, Eva Jenny, meine erste Laufwoche in Monte Gordo.
Mehr über die Angebote findet ihr auf der Homepage von Kuoni Sports.


WORKSHOPS
Regelmässig führe ich mit Gruppen Lauftrainings durch. Diese gestalte ich sowohl für Laufeinsteiger als auch für Fortgeschrittene. Dabei stehen je nach Wunsch Themen wie Lauftechnik, verschiedene Ausdauerformen oder das Intervalltraining im Fokus.
Für meinen Ausrüster ASICS leite ich auch Schulungen, wenn beispielsweise neue Laufschuhe auf den Schweizer Markt kommen. Mit den Kursteilnehmenden teste ich das neue Material, welches sie durch einen Spezialisten im Detail vorgestellt bekommen, und mache es so erlebbar.
REFERATE
Für meine Sponsoren sowie für Drittfirmen halte ich Referate, die inhaltlich von meinen Erfahrungen aus dem Spitzensport geprägt sind. Ich zeige beispielsweise auf, inwiefern ich als Athlet versuche, meine persönlichen Grenzen zu verschieben und schaffe dabei Bezüge zur Arbeitswelt. Auch Themen wie die gezielte Jahresplanung, mentale Tipps und Tricks sowie Motivationstechniken lassen sich ideal auf andere Lebensbereiche übertragen.


PERSONAL COACHING
Vereinzelt werde ich von Einzelpersonen angefragt, ob ich sie bei der Vorbereitung ihrer nächsten Ziele unterstützen kann. Aufgrund meiner eingeschränkten zeitlichen Ressourcen kann ich nur wenige Läufer persönlich betreuen. Für die individuelle, enge und professionelle Betreuung verlange ich durchschnittlich 300.- CHF pro Monat. Bei längerfristigen Projekten ist der Preis verhandelbar. In den Kosten inbegriffen sind unter anderem ein persönliches Einstiegsgespräch, eine Jahres- oder wettkampfspezifische Planung, ein Leistungstest mit Definierung der anaeroben Schwelle, eine Videoanalyse der Lauftechnik, eine detaillierte Trainingsplanung mit sämtlichen Konditionsfaktoren und wöchentlichem Trainings-Feedback sowie eine Wettkampfstrategieberatung.
TRAININGSSTRECKE "DER SONNE ENTGEGEN" BEI THÖRIGEN
KONTAKT
RUN WITH ME
ADRIAN LEHMANN
LÄUFER-WG
3097 lIEBEFELD